Am 21. April führt die Sportwissenschaft der TU Kaiserslautern die nächste Sporteignungsprüfung, bei uns im Sportzentrum Pfalz, durch. Wer teilnehmen möchte, muss sich noch bis zum 18. April per E-Mail unter eignungstest@sowi.uni-kl.de anmelden. Der Test berechtigt schon direkt zum Studienbeginn im Sommersemester 2017! Wer weiterliest, kann sich den kompletten Flyer herunterladen.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern ist seit 1998 in den Sportarten Badminton, Radsport und Judo als „Eliteschule des Sports“ anerkannt. Hinzu kam 2008 die Zertifizierung als „Eliteschule des Fußballs“. Die Steuerung dieser Verbundeinrichtungen übernehmen spezielle Regionalteams, die in jährlichen Treffen wesentliche Entscheidungen treffen. Am 14. Februar trafen sich das Regionalteam der "Eliteschule des Sports" am HHG in Kaiserslautern.
Der 1. FC Kaiserslautern und das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist die Fortsetzung der bewährten und erfolgreichen schulischen und sportlichen Förderung von Nachwuchsfußballerinnen und Fußballern in der „Eliteschule des Fußballs“.
Im Fachgebiet Sportwissenschaft der Technischen Universität wird derzeit der Frage nach der Effizienz eines Elektrostimulationstrainings nachgegangen. Wird durch den Strom der Muskelaufbau verbessert? Obwohl die ersten Studien zu dieser Thematik erst angelaufen sind, stellt sich Prof. Fröhlich in einem Interview für SWR1 bereits einigen Fragen.
Das Fachgebiet Sportwissenschaft möchte sich bei den Besuchern des Symposiums „Kopfsache, Gehirnschäden durch Sport!?“ bedanken und hofft, dass viele interessante Impressionen mit nach Hause genommen werden konnten.
Für alle, welchen eine persönliche Teilnahme verwehrt blieb, wird auf zwei Filmbeiträge von Sat1 und dem SWR verwiesen.
Im Fachgebiet Sportwissenschaft der Technischen Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (TV-L E13; 100 %) bis zum 02. Dezember 2016 ausgeschrieben.
Um den Sportler-Nachwuchs in den USA besser zu fördern, haben sich die Profiliga „National Basketball Association“ (NBA) und der Basketball-Verband „USA Basketball“ zusammengeschlossen. Mit der „Youth Basketball Initiative“ wollen sie Nachwuchssportlern, Trainern und Eltern Empfehlungen für ein altersgerechtes Training an die Hand geben. Ein Expertenteam um Professor Dr. Arne Güllich von der TU Kaiserslautern arbeitet dieses aus, um im Bereich „Gesundheit und Wohlbefinden“ Empfehlungen zu entwickeln. Erste Ergebnisse wurden nun vorgelegt.
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro stehen vor der Tür. Mit dabei sind sechs ehemalige Sportlerinnen und Sportler des Heinrich-Heine-Gymnasiums (Eliteschule des Sports - DOSB und Eliteschule des Fußballs - DFB) aus dem Sportzentrum Pfalz.